Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im Handwerk und im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Aufgrund der Corona-Krise kann es zu Verzögerungen im Bewerbungsprozess kommen. Wir kommen zu gegebener Zeit auf Sie zu.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Was macht man in diesem Beruf?
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts-, oder Wirtschaftsplanes mit.
Wo arbeitet man? Beschäftigungsbetriebe:
Kaufleute für Büromanagement finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung sowie bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen.
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in erster Linie in Büro- und Besprechungsräumen
Anforderungsprofil:
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein.
Worauf kommt es an? Anforderungen
Schulfächer
Überzeugt?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung per E-Mail: info@ballhorn-md.de
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern unsere Mitarbeiterin, Frau Ruppricht, Telefon 0391 72609920